
Weitere Gründe für die Einschreibung in die Rote Liste waren das Eindringen neuer Spezies in den ursprünglichen Naturraum, der Verkauf großer Teile der Nutzfläche und ein fehlendes Managementsystem.
In der Liste des Welterbes führt das Zwischenstaatliche Komitee der UNESCO für den Schutz des Natur- und Kulturerbes derzeit 31 Stätten als "besonders gefährdet". Diese Welterbestätten sind durch Verfall, die Einwirkung von Krieg oder Naturkatastrophen oder durch Bauprojekte bedroht. Für ihren Erhalt sind umfangreiche Massnahmen notwendig.
Quelle:
- Author(s):UNESCOPRESS
- Source:Press Release No. 2009 - 71
- 26-06-2009
- Link to the UNSECO Article
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen